Vegane Carbonara

 

Pasta ist ein beliebtes Gericht, weil es schnell zubereitet ist und es fast alle mögen. Ausserdem gibt es sie in unzähligen Formen und Farben und auch Saucen gibt es für jeden Geschmack. Wenn es um vegane Teigwaren geht, scheint es, als enthielten alle klassischen Pastasaucen Eier, Fleisch oder Milchprodukte und übrig bleibt höchstens noch die Tomatensauce.

Dieses Rezept soll zeigen, dass es mindestens genau so viele Varianten veganer Pastasaucen gibt. Für die cremige Konsistenz des Rahms sorgen Cashew- oder weisses Mandelmus und Blumenkohl und die Hefeflocken geben der Sauce den herzhaften und würzigen Geschmack. Der Speck kann ganz einfach mit Räuchertofu oder einer veganen Speck-Alternative ersetzt werden.

So werden nicht nur ganz einfach tierische Produkte vermieden, sondern die Carbonara ist auch leichter und gesünder als die originale, mit mehreren hochwertigen Ballaststoff- und Proteinquellen.

 

Vegane Carbonara

 

Ergibt ca. 3 Portionen

Zeitaufwand: 30-40 Minuten

 

Zutaten

- 1/2 Blumenkohl
- etwas Öl oder Wasser
- 2 kleine rote Zwiebeln
- 2 Knoblauchzehen
- 100g Räuchertofu oder vegane Schinken-Alternative
- 70-100ml pflanzliche Milch, z.B. Sojadrink
- 1-2 EL Cashewmus oder weisses Mandelmus
- 2 EL Edelhefe
- 1 TL Muskatnuss, gemahlen
Salz und Pfeffer
- eine Handvoll Federkohl (optional)
- 200-300g Teigwaren, z.B. Fusilli oder Kichererbsen-Spiralen

 

Und so gelingt’s

Den Blumenkohl in kleine Stücke zerteilen und ca. 10 Minuten kochen.

In einer kleinen Schüssel die Milch, das Nussmus, die Hefeflocken und die Gewürze mischen.

Die Pasta nach Packungsanleitung kochen.

Wenn der Blumenkohl gekocht ist, kurz abkühlen lassen. Die grossen Stücke in einen Mixer geben und pürieren, mit den flüssigen Zutaten mischen. (Die kleineren Stücke werden direkt in die Sauce gegeben.)

Die Zwiebeln und den Knoblauch in einer grossen Bratpfanne mit etwas Öl oder Wasser anbraten.

Den Räuchertofu/Schinken-Alternative in Streifen schneiden und zusammen mit dem Federkohl in die Bratpfanne geben, nur kurz andünsten. Jetzt die Blumenkohl-Stücke und die flüssigen Zutaten unterheben. Auf niedriger Stufe für einige Minuten weiter kochen.


En Guete!

 

Hunger bekommen? Dann koch dieses Rezept doch nach und schick uns auf Instagram oder Facebook ein Bild davon mit #evasapples und @evasapples oder hinterlass uns einen Kommentar!