Eva's ApplesEva's Apples

Mutig haben Wendelin Matawa Keller und Andrea Hilfiker Mitte August 2024 dem Lädeli-Sterben getrotzt und Eva's Apples Reformhaus in Frauenfeld TG eröffnet. Es erwartet dich ein auserlesenes rein veganes Sortiment. Selbstverständlich mit kompetenter Beratung und vielen weiteren Überraschungen! Es lohnt sich vorbei zu schauen... >> mehr...
Posted von admin admin | Kommentare

Als wir uns Ende 2020 das erste mal mit dem Gedanken auseinander gesetzt haben, das vegane Lebensmittelgeschäft "Eva's Apples" an der Weinbergstrasse in Zürich zu kaufen, hätten wir nie gedacht, bereits im April 2021 die neuen Besitzer zu sein. Und schon liegen zwei sehr interessante und intensive Monate hinter uns und es ist an der Zeit, euch in diesem Blog ein bisschen hinter die Ladentheke blicken zu lassen: Wir stellen uns und unsere Vision kurz vor.

>> mehr...
Posted von admin admin | Kommentare



TSCHÜSS EVA'S APPLES: Als ich vor mehr als 8 Jahren das erste rein vegane Lebensmittelgeschäft der Schweiz eröffnet habe, hätte ich nie gedacht, dass Eva’s Apples zu einer solchen Erfolgsgeschichte wird. Mit drei Verkaufsgeschäften und einem der umfangreichsten rein veganen Online-Shops der Schweiz ist Eva’s Apples inzwischen DIE Anlaufstelle für eine vegane Lebensweise - ein veganes Paradies für alle denen die Umwelt, die Tiere und ihre eigene Gesundheit am Herzen liegen.

>> mehr...
Posted von Eva Kelemen | Kommentare


ENDLICH SELBSTÄNDIG! Du hattest schon immer den Traum von Selbständigkeit und einem eigenen Unternehmen? Du möchtest endlich dein eigener Chef, deine eigene Chefin sein?

>> mehr...
Posted von Eva Kelemen | Kommentare


Es ist zu schön, um wahr zu sein: Ein Leben ohne Abfall gibt es nicht. Selbst Anhänger der Zero-Waste-Bewegung und Unverpackt-Läden stossen bald einmal an ihre Grenzen. Bei Eva Kelemen, Inhaberin und Geschäftsführerin von Eva's Apples, waren die Prioritäten einst klar: Sie lagen ursprünglich auf dem veganen Lebensstil. Erst, als sie ihre ersten Läden eröffnet hatte, begann sie sich für Zero Waste zu interessieren. Seither versucht sie, die Beiden unter einen Hut zu bringen, was nicht einfach ist. Denn ganz ohne Abfall geht es nicht. Doch auch sie ist laufend daran, Produkte ihres Sortiments durch umweltfreundlichere zu ersetzen. Hier geht's zum Artikel

>> mehr...
Posted von admin admin | Kommentare

Pfefferminz-Eistee

 

Was gibt es im Sommer erfrischenderes als ein kühles Getränk?

Das muss jedoch kein mit Zucker, Geschmacks- und Farbstoffen vollgepackter Softdrink sein, sondern man kann es auch ganz einfach selber machen und es schmeckt meistens viel besser, als ein gekauftes Getränk.

Dieser Eistee ist ungalublich einfach zu machen und die meisten Zutaten, die du dafür benötigst, hast du wahrscheinlich bereits zuhause. Eine besonders erfrischende Geschmacksnote gibt ihm ein Pfefferminz-Sirup auf Basis von Agavendicksaft.

>> mehr...
Posted von Maika Steck | Kommentare

Pilz-Omeletten

 

Noch immer hält sich hartnäckig das Vorurteil, veganes Essen schmecke nicht gut. Brigitte Herde beweist mit ihrem Kochbuch "Herd&Herde. Einblicke in meine vegane Kochwelt" das Gegenteil. Vegan kochen kann nämlich genau so genussvoll sein, wie die traditionelle Küche - wenn nicht sogar mehr, denn man muss dabei kein schlechtes Gewissen haben.

Diese Dinkel-Omeletten mit Pilz-Sauce sind eines von 50 leckeren und raffinierten Rezepten. Ausserdem findet man im Buch viele nützliche Tipps, die das Kochen und Rüsten erleichtern und schöne Bilder, die einen inspirieren das eine oder andere gleich selbst einmal auszuprobieren.

Das Kochbuch ist so vielfältig, wie die vegane Küche. Die Rezepte reichen von leichten Vorspeisen über schnelle Zimttagsmenüs bis zu speziellen Desserts. Viele basieren auf frischen, regionalen und saisonalen Zuaten. Auch wer gluten- oder sojafreie Rezepte sucht, wird hier fündig. "Über 100 Seiten Genuss, Vielfalt und Inspiration statt Verzicht, Mahnfinger und Eintönigkeit."

>> mehr...
Posted von Maika Steck | Kommentare

Birchermüesli

 

Der grosse Vorteil von Birchermüesli ist, dass es extrem schnell gemacht ist: Du mischst am Abend einige Zutaten und hast am Morgen ohne Aufwand ein reichhaltiges und feines Frühstück, das dich durch den Morgen powert.

 

Das Birchermüesli wurde um 1900 von Maximilian Bircher-Brenner erfunden. Bircher war ein Scheizer Arzt und ein Pionier im Bereich der Ernährung. Er entwickelte die Vollwertkost, die damals sehr revolutionär war. Diese Ernährugsweise beinhaltet Vollkornprodukte und Rohkost, viel Gemüse, Früchte und Nüsse. Ein Teil davon war auch das Birchermüesli, welches sehr beliebt wurde.

>> mehr...
Posted von Maika Steck | Kommentare

Joghurt selber machen

 

Joghurt selbst zu machen ist gar nicht so aufwändig, hat aber unzählige Vorteile: es ist (auf lange Sicht gerechnet) günstiger, schmeckt viel frischer und produziert weniger Abfall. Ausserdem unterstützen die pro- und prebiotischen Joghurtkulturen die Darmflora und sind gut für die Verdauung.

Mit dem Joghurtbereiter von My.Yo ist es kaum Aufwand und es kann auch nicht viel schief gehen, wobei das Joghurt machen nicht mit jeder pflanzlichen Alternative zu Milch funktioniert. Am besten eignen sich Soja- oder Lupinendrinks. Diese sind sehr cremig und eher dickflüssig und ergeben deshalb einen sämigen und frischen Joghurt.

In diesem Rezept erfährst du, wie auch du von nun an dein eigenes veganes Joghurt zuhause machen kannst. Alles was du brauchst ist einen Joghurtbereiter, pflanzliche Milch und Joghurtfermente, welche bis zu vier mal gebraucht (überimpft) werden können.

>> mehr...
Posted von Maika Steck | 0 Kommentare

Vegane Carbonara

15 Mar 2018

Vegane Carbonara

 

Pasta ist ein beliebtes Gericht, weil es schnell zubereitet ist und es fast alle mögen. Ausserdem gibt es sie in unzähligen Formen und Farben und auch Saucen gibt es für jeden Geschmack. Wenn es um vegane Teigwaren geht, scheint es, als enthielten alle klassischen Pastasaucen Eier, Fleisch oder Milchprodukte und übrig bleibt höchstens noch die Tomatensauce.

Dieses Rezept soll zeigen, dass es mindestens genau so viele Varianten veganer Pastasaucen gibt. Für die cremige Konsistenz des Rahms sorgen Cashew- oder weisses Mandelmus und Blumenkohl und die Hefeflocken geben der Sauce den herzhaften und würzigen Geschmack. Der Speck kann ganz einfach mit Räuchertofu oder einer veganen Speck-Alternative ersetzt werden.

So werden nicht nur ganz einfach tierische Produkte vermieden, sondern die Carbonara ist auch leichter und gesünder als die originale, mit mehreren hochwertigen Ballaststoff- und Proteinquellen.

>> mehr...
Posted von Maika Steck | Kommentare