Eva's ApplesEva's Apples

Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
4

Pfefferminz-Eistee

 

Was gibt es im Sommer erfrischenderes als ein kühles Getränk?

Das muss jedoch kein mit Zucker, Geschmacks- und Farbstoffen vollgepackter Softdrink sein, sondern man kann es auch ganz einfach selber machen und es schmeckt meistens viel besser, als ein gekauftes Getränk.

Dieser Eistee ist ungalublich einfach zu machen und die meisten Zutaten, die du dafür benötigst, hast du wahrscheinlich bereits zuhause. Eine besonders erfrischende Geschmacksnote gibt ihm ein Pfefferminz-Sirup auf Basis von Agavendicksaft.

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck

Pilz-Omeletten

 

Noch immer hält sich hartnäckig das Vorurteil, veganes Essen schmecke nicht gut. Brigitte Herde beweist mit ihrem Kochbuch "Herd&Herde. Einblicke in meine vegane Kochwelt" das Gegenteil. Vegan kochen kann nämlich genau so genussvoll sein, wie die traditionelle Küche - wenn nicht sogar mehr, denn man muss dabei kein schlechtes Gewissen haben.

Diese Dinkel-Omeletten mit Pilz-Sauce sind eines von 50 leckeren und raffinierten Rezepten. Ausserdem findet man im Buch viele nützliche Tipps, die das Kochen und Rüsten erleichtern und schöne Bilder, die einen inspirieren das eine oder andere gleich selbst einmal auszuprobieren.

Das Kochbuch ist so vielfältig, wie die vegane Küche. Die Rezepte reichen von leichten Vorspeisen über schnelle Zimttagsmenüs bis zu speziellen Desserts. Viele basieren auf frischen, regionalen und saisonalen Zuaten. Auch wer gluten- oder sojafreie Rezepte sucht, wird hier fündig. "Über 100 Seiten Genuss, Vielfalt und Inspiration statt Verzicht, Mahnfinger und Eintönigkeit."

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck

Veganes Birchermüesli

06.04.2018 11:00

Birchermüesli

 

Der grosse Vorteil von Birchermüesli ist, dass es extrem schnell gemacht ist: Du mischst am Abend einige Zutaten und hast am Morgen ohne Aufwand ein reichhaltiges und feines Frühstück, das dich durch den Morgen powert.

 

Das Birchermüesli wurde um 1900 von Maximilian Bircher-Brenner erfunden. Bircher war ein Scheizer Arzt und ein Pionier im Bereich der Ernährung. Er entwickelte die Vollwertkost, die damals sehr revolutionär war. Diese Ernährugsweise beinhaltet Vollkornprodukte und Rohkost, viel Gemüse, Früchte und Nüsse. Ein Teil davon war auch das Birchermüesli, welches sehr beliebt wurde.

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck

Joghurt selber machen

 

Joghurt selbst zu machen ist gar nicht so aufwändig, hat aber unzählige Vorteile: es ist (auf lange Sicht gerechnet) günstiger, schmeckt viel frischer und produziert weniger Abfall. Ausserdem unterstützen die pro- und prebiotischen Joghurtkulturen die Darmflora und sind gut für die Verdauung.

Mit dem Joghurtbereiter von My.Yo ist es kaum Aufwand und es kann auch nicht viel schief gehen, wobei das Joghurt machen nicht mit jeder pflanzlichen Alternative zu Milch funktioniert. Am besten eignen sich Soja- oder Lupinendrinks. Diese sind sehr cremig und eher dickflüssig und ergeben deshalb einen sämigen und frischen Joghurt.

In diesem Rezept erfährst du, wie auch du von nun an dein eigenes veganes Joghurt zuhause machen kannst. Alles was du brauchst ist einen Joghurtbereiter, pflanzliche Milch und Joghurtfermente, welche bis zu vier mal gebraucht (überimpft) werden können.

>> mehr
0 Comments | Geschrieben in vegane Rezepte vegane Produkte von Maika Steck

Vegane Carbonara

15.03.2018 11:00

Vegane Carbonara

 

Pasta ist ein beliebtes Gericht, weil es schnell zubereitet ist und es fast alle mögen. Ausserdem gibt es sie in unzähligen Formen und Farben und auch Saucen gibt es für jeden Geschmack. Wenn es um vegane Teigwaren geht, scheint es, als enthielten alle klassischen Pastasaucen Eier, Fleisch oder Milchprodukte und übrig bleibt höchstens noch die Tomatensauce.

Dieses Rezept soll zeigen, dass es mindestens genau so viele Varianten veganer Pastasaucen gibt. Für die cremige Konsistenz des Rahms sorgen Cashew- oder weisses Mandelmus und Blumenkohl und die Hefeflocken geben der Sauce den herzhaften und würzigen Geschmack. Der Speck kann ganz einfach mit Räuchertofu oder einer veganen Speck-Alternative ersetzt werden.

So werden nicht nur ganz einfach tierische Produkte vermieden, sondern die Carbonara ist auch leichter und gesünder als die originale, mit mehreren hochwertigen Ballaststoff- und Proteinquellen.

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck

Gemüse-Quiche

 

2016 veröffentlichte die amerikanische Bloggerin Zsu Dever ein Kochbuch mit dem Titel “Vegane Rezepte mit Aquafaba”. Zsu hatte zuvor bereits zwei vegane Kochbücher herausgegeben und ist Autorin des beliebten Blogs “Zsu’s Vegan Pantry”.

Aquafaba bezeichnet die Flüssigkeit, die bei der Herstellung von Hülsenfrüchten entsteht. Aufgeschlagen hat es sehr ähnliche Eigenschaften wie Eischnee und ist deshalb eine tolle Zutat, um Klassiker wie Schoggi-Mousse zu veganisieren, ohne dass man etwas vermisst.

Diese Gemüse-Quiche aus ihrem Buch ist eines von über 80 veganen Rezepten mit Aquafaba. Von Macarons und Waffeln über veganen Käse bis zu "Fleisch"bällchen ist alles zu finden. Als Bonus gibt es ausserdem ein Kapitel zu Rezepten mit Kichererbsen. Das Buch "Vegane Rezepte mit Aquafaba" gibt es in unseren Läden in Zürich und in unserem Online-Shop zu kaufen.

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck

Auberginen-Kichererbsen Curry mit Jackfrucht

 

Das Curry ist definitiv ein Gericht, dem auch ohne Fleisch nichts fehlt. Dieses Auberginen und Kichererbsen Curry ist würzig, sämig und nach Belieben auch scharf. Dennoch ist ein feiner Fleischersatz manchmal eine spannende Abwechslung. Auch wenn du noch in der Umstellung zum Vegetarier oder Veganer bist, ist dies eine gute Option. Tofu und Seitan kennen wir ja schon lange. Fleischersatz oder "Vleisch" aus Jackfrucht ist jedoch noch realtiv neu und noch nicht so bekannt. Eine Frucht als Fleischersatz zu verwenden, klingt zunächst etwas komisch. Doch ich kann dich beruhigen: Er ist überhaupt nicht süss, hat dafür eine Konsistenz, die sehr an Fleisch erinnert. Die Jackfrucht kommt aus Indien und wird bis zu 50kg schwer. Für den Fleischersatz werden die Früchte unreif geerntet und haben deshalb kaum einen eigenen Geschmack. Sie enthalten sehr viele Ballaststoffe und wenig Fett. Wer allergisch auf Soja oder Gluten ist oder gerne neue Geschmäcker und Texturen probiert, dem kann ich die Jackfrucht sehr empfehlen.

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck

Amaranth-Kokos Porridge mit Birnen


Amaranth und Quinoa sind zwei sogenannte Pseudo-Getreide, die in den letzten Jahren sehr an Beliebtheit gewonnen haben. Sie sind beide sehr protein- und eisenreich, glutenfrei und sättigend, da sie vollgepackt sind mit Ballaststoffen. Sie schmecken hervorragend in Buddha Bowls, Salaten und Gemüsepfannen. Nur etwas kann Amaranth meiner Meinung nach noch besser: Frühstück.

Mit Pflanzenmilch statt Wasser gekocht und mit Früchten dazu, ist dies eine sättigende und nährstoffreiche Abwechslung zum ewigen Haferbrei und Granola, besonders da es leicht verdaulich ist. In diesem Rezept habe ich dem Porridge am Ende Kokosmehl hinzugefügt, dieses kann aber beispielsweise auch durch Zimt oder Kakaopulver ersetzt werden. Dazu habe ich Birnenschnitze karamellisiert, aber auch hier kannst du deiner Fantasie freien Lauf lassen oder du kannst das Topping auch ganz weglassen, wenn du nicht so viel Zeit hast.

Dieses Zmorge ist wahrscheinlich für die meisten nichts für jeden Morgen, sondern für die Tage, an denen man sich morgens etwas mehr Zeit nehmen möchte, um mit einem guten Gefühl in den Tag zu starten.

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck

Toms Schokoladenbrownie mit Beerenkompott und Sauerrahmeis

 

Toms Schokoladenbrownie ist das Dessert unter den veganen Desserts! Ein köstlicher Mix von süss, beerig und nicht zu vergessen erfrischend cremig. Die Süsse der Schokolade, das Fruchtige der Beeren und das Cremige vom Eis entfaltet sich in einen unvergesslichen Geschmack. Mit den vielen verschiedenen Zutaten wie den Süsskartoffeln, die ein sehr fettarmes aber nährreiches Nahrungsmittel sind und eine hohe Menge an Vitamin E enthalten, wie den Datteln, die Vitamin B, C und jede Menge an Kalium, der Aminosäure Tryptophan liefern, bietet das Dessert nicht nur einen einzigartigen Geschmack, sondern auch eine gesunde Portion an wichtigen Nahrungsstoffen. Im Übrigen hat die Aminosäure den positiven Effekt, dass sie eine wesentliche Rolle bei der Bildung von Melatonin spielt und Melatonin wiederum bei Einschlafproblemen helfen kann. Die Beeren helfen dem Gehirnschwund zu verringern. Nebst den gesunden Inhaltsstoffen ist Toms Schokoladenbrownie einfach wunderbar und richtig lecker! Empfehlenswert für jedermann und jedefrau, die feine und einzigartige Desserts lieben!

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Tom Kohler

Heisse Haselnuss-Schokolade

27.12.2017 12:00

Heisse Haselnuss-Schokolade

 

Diese Heisse Haselnuss-Schokolade ist nicht nur etwas für Nuss-Liebhaber. Das cremig-süsse Getränk macht gute Laune. Sie spendet Energie und Wärme, um diese kalte Jahreszeit auch ohne Winterschlaf zu überstehen. Mit wenigen Zutaten ist diese heisse Schokolade ein wahrer Genuss: statt viel Zucker enthält sie hochwertiges Haselnussmus von Rapunzel, sowie Reis-Haselnuss-Drink von IsolaBio und fair gehandeltes Kakaopulver von Naturata. Dafür bieten die Toppings Gelegenheit, nach Lust und Laune zu verzieren.

Alles was dann noch fehlt, ist ein gutes Buch, ein heisses Bad oder ein interessantes Gespräch.

>> mehr
Comments | Geschrieben in vegane Rezepte von Maika Steck
Seite:
  1. 1
  2. 2
  3. 3
  4. 4
4