Isabelle kocht oft vegetarisch und wollte sich mal an einem veganen Dinner versuchen:
"Nachdem ich den interessanten Bericht über Yvonne’s erstes veganes Menü gelesen habe, war meine Neugier geweckt. Ich wagte mich deshalb am vergangenen Wochenende, mein erstes veganes Menu zu kochen und Besuch einzuladen.
Eigentlich ist es für mich keine grosse Umstellung. Mein Partner und ich kochen und essen meistens vegetarisch. Und doch wurde uns der Unterschied von vegetarischem zu veganem einkaufen, kochen und essen bald bewusst. Wir haben ein Menu zusammengestellt, welches auch im Alltag abends rasch und ohne grossen Aufwand nach einem langen Arbeitstag gekocht werden kann. Wahlweise kann der Apéro und die Vorspeise weggelassen werden. Ungewohnt war für uns, dass wir z.B. die Suppe nicht mit saurem ½ Rahm dekorierten, über die Penne keinen Parmesan-Reibkäse servieren und das Dessert nicht mit Butter verfeinerten konnten, respektive mit Schlagsahne servieren durften. Aber alles in allem war es eine tolle Erfahrung, die Spass gemacht hat. Unser Besuch hat das Menü geschätzt und nichts vermisst.
Gerne präsentiere ich euch das einfache Menü und hoffe, es gefällt euch!"
Apéro: Guacamole mit Maischips
Zutaten: 1 Avocado 1 Limette Etwas Salz und Pfeffer aus der Mühle Zubereitung: Avocado halbieren, Frucht herausschälen Limette auspressen Avocado mit Limettensaft überträufeln, mit einer Gabel verdrücken, mit Salz und Pfeffer abschmecken und fertig ist die Guacamole. Dazu Maischips servieren.
Vorspeise: Karotten-Ingwer-Suppe mit Kokosmilch
Quelle http://docbears.de/rezepte/karotten-ingwer-suppe/
Hauptspeise : Penne Tricolore (mit Broccoli und Cherrytomaten)
Zutaten für 4 Personen 1 Pack biologische und organische Penne rigate 2 mittelgrosse Broccoli 4 reife Zweige Cherrytomaten 2 Knoblauchzehen Olivenöl Gemüsebouillon Salz und Pfeffer Zubereitung: Broccoli in kleine Stücke schneiden, waschen Cherrytomaten vom Zweig trennen, waschen und halbieren Knoblauchzehen schälen und klein schneiden Penne kochen, Broccholi in Gemüsebouillon 8 Min. knackig kochen, Cherrytomaten in Bratpfanne andünsten mit Olivenöl und Knoblauch. Tomaten mit etwas Salz und Pfeffer würzen. Penne al dente auf Teller anrichten, mit Broccholi und Cherrytomaten dekorieren und servieren. Wer mag, kann etwas Chiliöl darüber träuffeln.
Dessert: Ofenäpfel nach Grossmutterart
Zutaten für 4 Personen 4 Äpfel (Boskop) 50 Gramm geriebene Haselnüsse 50 Gramm Erdbeer- oder Schwarze Johannisbeerenkonfitüre Etwas Margarine.
Zubereitung Äpfel schälen, halbieren, und Kern sorgfältig entfernen, so dass eine Aussparung entsteht Äpfel in eine Gratinform legen Geriebene Haselnüsse in Aussparung verteilen Etwas Margarine darüber verteilen Mit Konfitüre zudecken und Äpfel bei Bedarf mit etwas Zucker bestreuen Bei 220°C in der Ofenmitte 40 Minuten garen.
Danke Isabelle für den tollen Bericht und die schönen Bilder!
Wenn ihr Lust habt auch mal hier über eure Erfahrungen mit der veganen Küche zu berichten, schreibt uns einfach.
Barbara Jenny
posted on 15.11.2015 19:46Das ist aber ein super feines Dessert! danke! :-)
Oder einfach so, zwischen durch...denn im Winter ist ja warmes Essen eh das Beste!
Hauptsache Vegan! :-) Ich habe mich auf VEGANE Beratungen spezialisiert und heute bei Dir ein paar Flyer dort gelassen....wer weiss, vielleicht kann ich meine Klienten ja dann zu Dir ins Geschäft schicken? Wäre doch toll und der Glattpark ist ja nicht weit! Viel Erfolg weiterhin! Gruss: BARBARA von kunstbewegung.ch