Ein leichter Tomaten-Mozzarella-Salat mit frischem Basilikum ist an heissen Sommertagen genau das richtige. Auch auf einer gluschtigen Pizza, im Sandwich für zwischendurch oder für cremige Desserts ist Käse eine oft verwendete Zutat. Müssen Veganerinnen und Veganer auf diesen Genuss verzichten? Die Antwort ist Nein!
Vegane Käsealternativen werden meistens aus Soja, Reis oder Pflanzenstärke hergestellt. Veganer Käse ist also rein pflanzlich, frei von jeglichen Hormonen und hat weniger Fett als herkömmlicher Käse. Daher ist er bestens geeignet für alle, die sich leicht und trotzdem genussvoll ernähren möchten. Trotzdem lohnt es sich auf die Zusammensetzung der Zutaten zu achten. Gewisse Käsesorten sind nur vegetarisch, da sie das Milchprotein Kasein enthalten.
Die verschiedenen Käsesorten lassen sich für verschiedene Zubereitungen verwenden.
Pizzaschmelz von Wilmersburger zum Beispiel wird aus Kartoffelstärke hergestellt und eignet sich zum Überbacken von Pizza, Aufläufen und Lasagne.
Für Pizza aber auch vor allem für kalte Gerichte wie Tomaten-Mozzarella-Salat eignet sich Mozzarisella sehr gut. Der Name verrät bereits, dass die feine Alternative aus Reis hergestellt wird. Mozzarisella gibt es auch als geräucherte Variante. Zudem hat der Hersteller aus Italien einen Creme-Käse im Angebot, der sich sehr gut als Begleiter zu Gemüsegerichten und für Salatsaucen eignet.
Erwähnenswert ist ebenfalls der No-Muh-Käse. Diesen gibt es in den Unterschiedlichsten Varianten, von Rezent über Classig bis Walnuss. Meiner Meinung nach ist der No-Muh-Käse allerdings ziemlich gewöhnungsbedürftig. Bei Einsteigern kommt jeweils der No-Muh-Rezent ganz gut an. Im Winter gibt es dann das No-Muh-Fondue. Wenn man es mit etwas Knoblauch und Weisswein verfeinert, ist das eine wunderbare Fonue-Alternative und niemand muss auf das geliebte Fondue verzichten.
Für Desserträume und Pastagerichte ist der aus Tofu hergestellte, cremige Creamy Smooth Original von Tofutti, welcher im Geschmack und Konsistenz an Ricotta erinnert und sich entsprechend einsetzten lässt. Tofutti hat zudem herrliche Brotaufstriche in den verschiedensten Geschmacksvariationen im Angebot. Alles über vegane Brotaufstriche erfahrt ihr in unserem Blogbeitrag „Das kommt bei mir aufs Brot“.
Ausserdem bietet Parma eine leckere Alternative zu Parmesan. Der vegane Parmesan wird aus Bio-Walnüssen und Hefeflocken hergestellt. Die günstigste Variante für veganen Streukäse könnt ihr aber auch selbst herstellen. Ich verwende dazu geröstetes Sesam, Hefeflocken und Himalayasalz. Einfach alls zusammen kurz mahlen, fertig ist der Genuss.
Und welcher ist dein liebster Käse?