Immer wieder werde ich von Menschen gefragt, was den am Wein nicht vegan sein soll. Hier also eine kurze Erklärung für Alle, die es wissen wollen.

Wein ist zwar vergorener Traubensaft, die natürliche Trübung wird aber oft biochemisch geschönt. Unter dem Fachbegriff „schönen“ versteht man das biochemische filtrieren, man kann auch von „klären“ sprechen.
Meist werden dazu diese Tierteile verwenden.

- Gelatine (wird aus Haut und Knochen von Schweinen oder Rindern gewonnen )
- Fischblase (Hausen-, Stören oder Welsenblase)
- Casein (ist ein Milchprotein)
- Albumin (wird aus Eiern oder Milch gewonnen)

So ist es vielen Menschen nicht bewusst, dass bei der Produktion von Weinen tierliche Produkte verwendet werden. Diese Prozedur ist nicht nur eklig (wie ich persönlich finde), sondern auch unnötig. Es gibt durchaus Alternativen um dem Wein die Trübung zu nehmen. Dazu kann Papier, Kohle, Bentonit o.ä. verwendet werden. Der Saft bzw. Wein wird so nicht chemisch, sondern mechanisch geklärt.

Da die tierlichen Bestandteile im Wein kaum mehr nachgewiesen werden können, müssen sie auch nicht deklariert werden. So ist es wichtig sich beim Hersteller direkt zu informieren welches Verfahren angewandt wurde. Dieses kann übrigens je nach Jahrgang variieren.


Doch mit dem Wein ist es nicht getan. Auch Essige und Säfte, vor allem Apfel-, Birnen- und Traubensaft werden häufig mithilfe von tierlichen Produkten geklärt. Daher sind also auch viele Säfte und ihre vergorenen Cousins tatsächlich nicht vegan.

Vor dem Kauf sollte man sich erkundigen wo es mechanisch filtrierte Weine zu kaufen gibt. Eine kleine Auswahl findet man bei den Grossisten. Wem das zu kompliziert ist, kann einfach bei Eva’s Apples rein spazieren und zwischen verschiedenen Rot- und Weissweinen auswählen. Alle Weine sind Bio und natürlich vegan*.

* Für die Vinifizierung von veganen Weinen dürfen keine Hilfsmittel eingesetzt werden, die in irgendeiner Form aus der Tierhaltung stammen. Vegane Weine enthalten keine Produkte aus der Tierhaltung und werden nicht unter Zuhilfenahme dieser hergestellt.