Pilz-Omeletten

 

Noch immer hält sich hartnäckig das Vorurteil, veganes Essen schmecke nicht gut. Brigitte Herde beweist mit ihrem Kochbuch "Herd&Herde. Einblicke in meine vegane Kochwelt" das Gegenteil. Vegan kochen kann nämlich genau so genussvoll sein, wie die traditionelle Küche - wenn nicht sogar mehr, denn man muss dabei kein schlechtes Gewissen haben.

Diese Dinkel-Omeletten mit Pilz-Sauce sind eines von 50 leckeren und raffinierten Rezepten. Ausserdem findet man im Buch viele nützliche Tipps, die das Kochen und Rüsten erleichtern und schöne Bilder, die einen inspirieren das eine oder andere gleich selbst einmal auszuprobieren.

Das Kochbuch ist so vielfältig, wie die vegane Küche. Die Rezepte reichen von leichten Vorspeisen über schnelle Zimttagsmenüs bis zu speziellen Desserts. Viele basieren auf frischen, regionalen und saisonalen Zuaten. Auch wer gluten- oder sojafreie Rezepte sucht, wird hier fündig. "Über 100 Seiten Genuss, Vielfalt und Inspiration statt Verzicht, Mahnfinger und Eintönigkeit."

"Herd&Herde" gibt's in unserem Online-Shop zu kaufen und mehr Infos zu Brigitte Herde, ihrem Kochbuch und Kochkursen findest du unter www.herdundherde.ch

 

Pilz-Omeletten

 

Ergibt 12-16 Stück, je nach Grösse und Dicke

Zeitaufwand: 90 Minuten

Schwierigkeitsgrad: einfach

 

Zutaten

 

Omeletten:

200g Dinkelmehl

1/2 TL Kräutersalz

1 EL Essig

1 EL Backpulver

5dl Sojadrink

1 EL Apfelmus

 

Füllung:

250g Pilze

1 Bund glattblättrige Petersilie

1 Peperoni

1-2 Frühlingszwiebeln

1 EL Rapsöl

4 EL Sojasauce

2.5dl Rahmersatz auf Reisbasis

Meersalz

Pfeffer aus der Mühle

 

Und so gelingt’s

 

Omeletten:

Alle trockenen Zutaten gut vermischen und die nassen Zutaten unter Rühren dazugeben. Weiterrühren, bis keine Klümpchen mehr sichtbar sind. Rund 20 Minuten ruhen lassen.

In einer Bratpfanne etwas Rapsöl erhitzen und mit dem Schöpflöffel portionenweise Omeletten ausbacken. Jeweils erst wenden, wenn die Oberfläche trocken ist und sich Blasen gebildet haben. Alle Omeletten fertig ausbacken und aufeinandergestapelt zugedeckt warm stellen, z.B. in der Mitte des 80°C warmen Backofens.

 

Füllung:

Die Pilze mit einer Pilzbürste oder einem Pinsel reinigen und anschneiden*. Wasch die glattblättrige Petersilie und hacke diese fein. Von der Peperoni entfernst du den Stielansatz und die bitteren weissen Innenhäutchen. In 1/2cm grosse Würfel schneiden. Die Frühlingszwiebeln waschen und mit dem schönen Grün in Ringe schneiden. Erhitze das Rapsöl und brate zuerst die Frühlingszwiebeln, danach die Peperoni und dann die Pilze an. Es darf alles gerne etwas Farbe annehmen. Gib die Sojasauce in die Pfanne und mische alles gründlich. Nun kommt der Rahmersatz dazu und die gehackte Petersilie. Mit Meersalz und einigen Umdrehungen Pfeffer aus der Mühle abschmecken und 15 Minuten gedeckt leicht köcheln lassen.

 

Gib jetzt etwas Füllung auf die Omeletten, und wenn du magst, rollst du diese satt auf. Oder geniess das Gericht, wie auf dem Bild angerichtet.

 

En Guete!

 

*Tipp

Wenn du Pilze waschst, verlieren sie viel an Aroma und saugen sich mit Flüssigkeit voll. Ein Anbraten ist danach kaum mehr möglich, eher ein Andünsten. Und angebratene Pilze entfalten ein Vielfaches an Geschmack.



Hunger bekommen? Dann koch dieses Rezept doch nach und schick uns auf Instagram oder Facebook ein Bild davon mit #evasapples und @evasapples oder hinterlass uns einen Kommentar!


Pilz-Omeletten