Beginnen wir mit Supersamen aus Mexico, welche vielseitig einsetzbar sind, einen hohen Omega-3-Anteil enthalten und reich an natürlichem Vitamin E sind. Es sind, genau, die Chiasamen! Chiasamen unterstützen die Herzfunktionen und halten den Cholesterinspiegel aufrecht. Das Vitamin E schützt unsere Zellen ausserdem vor Stress. Chiasamen enthalten bis zu 38% Chiaöl und zu 23% Protein. Sie eignen sich deshalb gut zum Muskelaufbau und steigern die Leistungsfähigkeit beim Sport. Den superleckeren Vanilla Chia Pudding findet ihr im nächsten Beitrag.
Goji Beeren sind Superbeeren aus dem Himalayagebiet in China. Sie enthalten essentielle Mineralstoffe, Aminosäuren, einen hohen Anteil an Antioxidantien, Vitamin A, B-1, B-2, C und E, Eisen sowie Betacarotin. Die Goji Beere ist somit eine Multivitaminkapsel in Form einer schmackhaften Frucht. Goji Beeren werden nicht zu Pulver verarbeitet. Man geniesst sie als getrocknete Beeren übers Müesli oder zusammen mit Nüssen als Studentenfutter.
Mein absoluter Favorit ist die Acai Beere. Sie kommt weltweit nur im Mündungsgebiet des Amazonas vor und kann unmöglich als ganze Beeren nach Europa gelangen. Alle Nährstoffe würden zerstört werden. Also: Augen auf beim Acai-Beeren-Kauf :) ! Die beiden einzigen Möglichkeiten, um die Acai Beere in ihrer vollen Nährstoffdichte zu transportieren, ist entweder, sie in einem Beerenmix als Mus einzufrieren oder durch einen speziellen Prozess gefriergetrocknetes Pulver zu generieren. Die Verarbeitung muss auf jeden Fall sorgsam sein. Was die Acai Beere so begehrenswert macht, ist ihr natürlicher Zellschutz. Ausserdem trägt sie zu einem starken Herzen bei und hält unser Gehirn fit. Sie zeichnet sich durch einen hohen Gehalt an Antioxidantien aus. Reist man in die Staaten, so findet man heutzutage fast an jeder Ecke (besonders in Hawaii) die berühmte Acai Bowl. Das Rezept findet ihr im nächsten Beitrag.
Zwei weitere Superfoods, welche ebenfalls aus Südamerika - insbesondere Peru - stammen und bei Ureinwohnern schon lange als Wundermittel galten, sind Camu-Camu und Maca. Die Früchte der Camu-Camu-Pflanze enthalten weltweit am meisten natürlich vorkommendes Vitamin C. Als antioxidative Vitamine stärken sie ausserdem das Immunsystem und helfen bei der Umwandlung von Nahrung in Energie. Maca Pulver entsteht aus einer Wurzelknolle, welche seit Jahrhunderten als Mittel zur allgemeinen Stärkung verwendet wird. Das Pulver unterstützt die Vitalkraft und Ausdauer, wird also gerne beim Sport eingesetzt. Ausserdem dient es der Regulierung des Hormon- und Testosteronhaushalts im Körper.
Last but not least dürfen natürlich die Algenprodukte nicht fehlen. Algen, ob als Salat oder Pulver, sind und bleiben ein Superfood für sich. Woher sonst sollen wir Veganer unseren Vitamin-B12-Bedarf auf natürliche Art und Weise decken? Wir stellen euch hier Spirulina vor. Die Spirulina-Alge enthält einen hohen Gehalt an natürlichem, pflanzlichen Eiweiss und vielen Vitaminen und Mineralstoffen, insbesondere Eisen, Selen, Magnesium und Phosphor. Am Anfang aufgrund ihres penetranten Meer/Fischgeruchs eher abstossend, entwickelt sich die Alge bald als unentbehrliches Nahrungsmittel.
Na, haben wir eure Neugierde geweckt? Wenn ihr mehr über Superfoods wissen und eine ausführliche Aufzählung inklusive praktischer Nährstofftabelle wollt, dann kommt vorbei bei Eva's Apples und holt euch eine kostenlose Broschüre von Taste Nature.