Frischer Fisch und Meeresfrüchte? Ja gerne, aber bitte vegan! Riesengarnelen, Gambas, Black Tiger Shrimp, wie auch immer man sie nennen mag, sind im Handel meist aus dem Indischen Ozean, oder dem Pazifik. Da die meisten Garnelen mit Schleppnetzfischerei gefangen werden, wird ein Beifang von bis zu 80% verursacht. Fische, Haie, Meeresschildkröten, alles Mögliche wird mit an Bord gezogen und tot zurück ins Meer geworfen. 
Auch für die Umwelt ist der Garnelenfang gefährlich. Viele Küstengebiete werden ge-nutzt, um Aquakulturanlagen zu schaffen. Da müssen die Mangrovenwälder darunter leiden. Um möglichst viel zu produzieren, werden giftige Pestizide gegen Algen oder An-tibiotika zur Verringerung von Krankheiten sowie Wachstumshormone in den Zuchten eingesetzt. Mit dem Abwasser gelangen die gesamten Chemikalien ins Meer oder ins Grundwasser. 
Aus fast der gleichen Ecke, nämlich Afrika und dem tropischen Asien stammt die Yams-wurzel. Yams ist eine Kletterpflanze, die in Westafrika zu den Grundnahrungsmitteln zählt. Es ist vergleichbar mit der Kartoffel. Yamsknollen sind lange haltbar und werden als Nahrungspflanzen sowie Heilpflanzen eingesetzt. In der Yamswurzel ist viel Kalium für Muskeln und Nerven, Vitamin C, B1, B6, Folsäure und Phosphor enthalten.

Riesengarnelen von Vantastic Foods sehen aus wie echt sind aber rein pflanzlich
Die Riesengarnelen von Vantastic Foods werden aus Yamswurzelpulver, Stärke, Zucker, Salz, Paprika und Gewürzen hergestellt. Eine vegane Alternative also zu Riesengarnelen, nicht nur für Vegetarier und Veganer sondern auch für alle, die mit umweltbewusster Ernährung nicht auf Garnelen verzichten möchten. Ganz wichtig bei der Zubereitung der Riesengarnelen: vorher ca. 15 Minuten in heissem Wasser kochen. Danach kann man die Garnelen in jedem Garnelenrezept einbauen und einfach ersetzen. 
Hier ein sehr einfacher Rezeptvorschlag: etwa 15cl Olivenöl in eine Bratpfanne geben und erhitzen, 2 Chilishoten und 5 Zehen Knoblauch hinzufügen und nach einem Moment die Garnelen hinzufügen und die Pfanne vom Herd nehmen, mit Chnoblibrot als Apéro oder Reis als Hauptmalzeit servieren und geniessen.
Übrigens: mariniert in Olivenöl mit Knoblauch sind sie auch ein Hingucker auf jedem Grill!
