Birchermüesli

 

Der grosse Vorteil von Birchermüesli ist, dass es extrem schnell gemacht ist: Du mischst am Abend einige Zutaten und hast am Morgen ohne Aufwand ein reichhaltiges und feines Frühstück, das dich durch den Morgen powert.

 

Das Birchermüesli wurde um 1900 von Maximilian Bircher-Brenner erfunden. Bircher war ein Scheizer Arzt und ein Pionier im Bereich der Ernährung. Er entwickelte die Vollwertkost, die damals sehr revolutionär war. Diese Ernährugsweise beinhaltet Vollkornprodukte und Rohkost, viel Gemüse, Früchte und Nüsse. Ein Teil davon war auch das Birchermüesli, welches sehr beliebt wurde.

 

Nicht nur wurde das Birchermüesli von einem Schweizer erfunden, es enthält auch viele lokale Lebensmittel, wie die Haferflocken, die Nüsse und Samen, die Äpfel oder Birnen und die Beeren (je nach Saison frisch oder gefroren).

 

Noch immer ist es ein beliebtes Zmoege und Teil vieler Brunchs. Die meisten Rezepte für Birchermüesli enthalten Milch und Joghurt, diese sind allerdings sehr einfach durch vegane Produkte zu ersetzen. Im letzten Rezept auf unserem Blog erfährst du, wie du ganz einfach dein eigenes veganes Joghurt machen kannst, welches noch frischer und nährstoffreicher ist, als gekauftes.

 

 Birchermüesli

 

Ergibt 2-3 Portionen

Zeitaufwand: ca. 30 Minuten

 

Zutaten

- 250g Getreideflocken (z.B. Haferflocken, Dinkelflocken, Hirseflocken, 5-Korn-Flocken)
- 500g veganer Joghurt (in diesem Rezept erfährst du, wie du's selbst machen kannst)
- 1-2dl pflanzliche Milch (z.B. Haferdrink, Reisdrink, Lupinendrink)
- 1-2 Apfel oder Birne
- Früchte und Beeren nach Wahl und je nach Saison
Saft einer Zitrone
- gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse)
- 2-3 EL Leinsamen oder Leinsaat (oder auch Chiasamen)
- 1 EL Zimt und Ingwer, gemahlen
- Rosinen oder andere Trockenfrüchte (optional)
Nussmus (optional)
- eine Handvoll Baumnüsse
- Beeren
Süssungsmittel (optional)

 

Und so gelingt’s

Die Getreideflocken, den Joghurt und der pflanzliche Drink in einer Schüssel mischen. Den Apfel oder die Birne dazuraffeln und die restlichen Zutaten bis und mit Nussmus dazugeben.

Über Nacht kühl stellen.

Nochmals gut verrühren, je nach Belieben süssen und einige Baumnüsse und Beeren dazugeben.

 

En Guete!


Hunger bekommen? Dann koch dieses Rezept doch nach und schick uns auf Instagram oder Facebook ein Bild davon mit #evasapples und @evasapples oder hinterlass uns einen Kommentar!